Kick-Off-Meeting

Im EFRE-Projekt „Fachkräftesicherung 4D“ entwickelt das Institut für Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Ergonomie (ASER) in Kooperation mit weiteren Forschungs- und Praxispartnern Lösungen für die geschlechter- und alternsgerechte Arbeitsgestaltung in der Branche.

Die Veranstaltungswirtschaft als sechstgrößter deutscher Wirtschaftszweig steht zukünftig vor großen Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel, dem demografischen Wandel und der Geschlechtergerechtigkeit. Das Forschungsprojekt „Fachkräftesicherung 4D“ begegnet diesen Herausforderungen in vier Dimensionen, die in ihrer Gesamtheit zu einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Veranstaltungswirtschaft beitragen.

Beim hybriden Kick-Off-Meeting des Forschungsprojekts „Fachkräftesicherung 4D“ am 29.08.2024 in Wuppertal-Vohwinkel diskutiert die Projektgruppe aus Arbeitswissenschaftler*innen und Branchenvertreter*innen über Herausforderungen und Lösungsansätze für die Fachkräftesicherung in der Veranstaltungswirtschaft.

Das Forschungsprojekt beschäftigt sich insbesondere mit vier Forschungsfeldern:

  • DEMAND – Nachfragezuwachs durch die Steigerung der Attraktivität der Branche und Anpassung an Bedürfnisse neuer Fachkräftegenerationen
  • DIGITAL – Entwicklung und Erprobung neuartiger digitaler Tools für die Optimierung der Arbeitsbedingungen in der Veranstaltungswirtschaft
  • DIVERSITY – Förderung von geschlechtergerechten Arbeitsbedingungen und Chancengleichheit
  • DEMOGRAPHY – Alternsgerechte Arbeitsgestaltung und Stärkung von Beschäftigungsfähigkeit, Produktivität und Gesundheit alternder Belegschaften

Die Ergebnisse von Fachkräftesicherung 4D sollen dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu stärken und langfristig für diese eine stabile Fachkräftebasis zu sichern.

Zum Konsortium gehören Branchenverbände und Unternehmen, darunter fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft e.V. (Landesvertretung NRW), EVVC – Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V., VPLT – Der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V., BMUsik Veranstaltungstechnik GmbH & Co. KG und Neumann&Müller GmbH & Co. KG.

Gefördert wird das Forschungsprojekt „Fachkräftesicherung 4D: Digitale Innovation für die geschlechter- und alternsgerechte Arbeitsgestaltung in der Veranstaltungswirtschaft“ im Rahmen des Innovationswettbewerbs NEXT.IN.NRW vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027).